Durch die beiden Ausfälle ( Lukas, Steven ) mussten wir die Mannschaft in Suhl umstellen. Für Steven rückte unser etatmäßiger stürmer Phil ins rechte Mittelfeld: Cedric und Elias Kling wechselten sich auf der rechten Abwehrseite ab, Robin machte sein erstes Spiel von Beginn an im Sturm. Bereits in der 1min Freistoß von der linken Seite für uns. David fasste sich ein Herz und knallte den Ball unhaltbar zur 1:0 Führung ins Tor. In der 5min ein schönes Zuspiel von Paul auf David, der den Ball flach zum 2:0 ins Tor einschob. In der 8min legte David den Ball auf den aus der Abwehr nach vorne geeilten Ron zurück, dessen Bogenlampe landete zum 3:0 in den Maschen. Nur 2min später, David setze sich nach verunglückten Rückpass gegen die beiden heraneilenden Verteidiger durch und spitzelte den Ball gekonnt zum 4:0 in den rechten Winkel. In der 15.min setzte sich Paul schön auf der rechten Seite durch und flankte in den Strafraum wo David unbedrängt per Kopf zum 5:0 verwandelte. In der Folgezeit hatten wir Chancen wie am Fließband, die aber leider nicht zum Torerfolg führten. In der 24.min wieder ein Schuss von David, der Torhüter lies den Ball abprallen, Robin setzte sich gedankenschnell gegen 2 Suhler durch und erziehlte sein erstes Tor in der Landesklasse. 25min David bringt einen Eckball scharf in den Suhler Strafraum, der Abwehrversuch der Suhler landete zum 7:0 im Tor.
In der 2 Halbzeit stellte das Trainergespann Lotz/Weyh die Mannschaft auf ein 3-2-2um, um auch mal ein anderes Spielsystem zu testen. Zum Beginn der 2.ten Halbzeit war unsere Abwehr wiedermal im Tiefschlaf und so konnte ein Suhler fast ungehindert das 1:7 einschieben. Die Suhler spielten nun viel besser mit und erspielten sich auch die ein oder andere Chance, die Basti aber immer gekonnt entschärfte. Auch auf unserer Seite ergaben sich weitere sehr gute Chancen. Aber jetzt wollte jeder ein Tor machen und so wurde der ein oder andere besser stehende Mitspieler oft übersehen oder man stand sich im Strafraum gegenseitig im Weg. So blieb es beim 7:1 für unser Team. Nochmal ein großes Lob an Elias Kling und Robin, die ihre Sache super gemacht haben obwohl sie in dieser Saison noch nicht viel Spielpraxis sammeln konnten und natürlich auch an Cedric, der ja eigentlich Torhüter ist und einen super Job in der Abwehr gemacht hat.
Am Samstag steht das letzte Punktspiel in Arnstadt an. Um an den Spitzenmannschaften dran zu bleiben, werden wir auch da alles geben um die 3 Punkte mit nach Hause zu nehmen.
Spielbericht Suhl
Aufgrund einer absoluten ersten Katastrophenhalbzeit gab es auch gegen den Fischbacher SV eine hohe Heimniederlage. Nach 25 Minuten lag der SSV mit 0:7 zurück, es klappte aber auch überhaupt nichts und beinahe jeder Schuss landete im Tor.
Bereits in der ersten Minute der frühe Rückstand. Nach einem Pressschlag entschied der Schiedsrichter fälschlicherweise auf Freistoß für die Gäste und dieser schlug im Suhler Tor ein. Die Mannschaft wirkte völlig unsortiert und so gab es weiter Einbahnstraßenfußball mit Torchancen am Fließband. Nachdem zwei mal knapp vergeben wurde, fiel in der 5. Minute das 0:2. In der 6. Minute dann der erste Angriff des SSV, Robert wurde von Chris freigespielt und scheiterte am gegnerischen Torhüter. Wer gedacht hatte, dieser erste Torschuss wäre ein Wecksignal, sah sich leider getäuscht. Weiter rollte ein Angriff nach dem anderen auf unser Tor und so fielen weiter die Tore wie reife Früchte. Eine Bogenlampe senkte sich in der 8. Minute zum 0:3 über Tim ins Tor und in der 10. Minute traf Fischbach zum 4:0. In der 13. Minute konnte sich Tim auch mal auszeichnen, nach einem Lattenschuss konnte er den Nachschuss schön abwehren. In der 15. Minute musste er jedoch den Ball zum fünften Mal aus dem Netz holen. Der gegnerische Stürmer stand nach einer Flanke völlig frei und musste aus einem Meter nur noch den Kopf hinhalten. Die Gäste aus der Rhön liessen auch weiter nicht locker und spielten weiter nach vorn und erzielten in der 24. Minute das 0:6, nachdem sich ein Stürmer nach einem Abpraller gegen zwei Abwehrspieler und unseren Torhüter durchsetzte, weil er einfach gedankenschneller war und den Ball ins Tor spitzelte. Nachdem Jannis nach dem Anstoss zu unserem zweiten Torschuss kam, gab es beim direkten Gegenzug Eckball für Fischbach. Logan erwischte diesen unglücklich und köpfte den Ball zum 0:7 Sekunden vor dem Halbzeitpfiff ins eigene Tor – bezeichnend für diese grausame Vorstellung in der ersten Halbzeit.
Die Trainer stellten in der Pause um und plötzlich stand eine andere Suhler Mannschaft auf dem Platz. Natürlich war Fischbach weiterhin die spielerisch bessere Mannschaft, aber der SSV kämpfte, gewann Zweikämpfe und hatte plötzlich auch Torchancen. In der 26. Minute wurde Robert freigespielt und schoss den Ball zum 1:7 – Ehrentreffer ins Tor. Plötzlich war die hohe Dominanz der Gäste vorbei und die Abwehr schwamm. Chris hätte in der 34. Minute den zweiten Treffer erzielen können, als er alleine auf den Torhüter zulief, in aber leider anschoss. In der 35. Minute hatte Fischbach dann eine Riesenchance, als drei Spieler alleine auf Adi und Tim zuliefen, aber die Möglichkeit leichtfertig vergaben. In der 36. Minute hatte Adi dann die Freistoßchance, zielte aber knapp vorbei. Nun ging es hin und her, mit Chancen auf beiden Seiten. In der 41. Minute hätte der 8. Gegentreffer fallen müssen. Der Ball wäre wohl ins Suhler Tor geflogen, aber ein gegnerischer Stürmer „rettete“ den Ball noch, in dem er aus einem Meter über das Gehäuse schoss. In der 44. Minute konnte Tim sich noch einmal auszeichnen, als er einen Konter der Gäste in Überzahl unterbinden konnte. Die letzte Großchance hatte das Heimteam in der 45. Minute, als sich Chris schön durchsetzte, wieder alleine auf den Torhüter zulief, ihn aber auch dieses Mal nicht überwinden konnte.
Es blieb beim 1:7, nach der ersten Katastrophenhalbzeit riss sich das Team in der zweiten Halbzeit zusammen, kämpfte und erarbeitete sich eigene Torchancen. Vor allem Adi räumte in der zweiten Hälfte in der zentralen Abwehr ordentlich auf. Leider fehlte auch Nic an allen Ecken und Kanten, aber die Moral in Halbzeit zwei sollte Mut machen für die weiteren Spiele. Die Teams aus der oberen Tabellenhälfte, so wie der Fischbacher SV sind spielerisch einfach zu stark, aber mit Einsatz und Leidenschaft wird der SSV sicher in der Rückrunde den einen oder anderen Punkt holen.
Aufstellung: Tim, Adi, Logan, Noel, Chris, Robert, Jannis, Philipp, Alex, Robin
Telegramm:
1. Minute 0:1
5. Minute 0:2
8. Minute 0:3
10. Minute 0:4
15. Minute 0:5
24. Minute 0:6
25. Minute 0:7
26. Minute 1:7 Robert
Quelle: http://www.ssv06jugend.de